Körpertherapie am Bodensee
  • Home
  • Körpertherapie
    • Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis
    • Massage bei Depression
    • Praktiker in Ihrer Nähe...
    • Handbuch über die Technik der Psychoaktiven Massage nach GM Kiebgis
  • Ausbildung
    • Fortbildung Massage bei Depression
    • Massage Grundkurs
    • Psychoaktive Massage
    • Inhouse Ausbildungen
    • Impressionen Ausbildung
  • Coaching
  • Publikationen
    • Buch: Berührung Warum wir sie brauchen und wie sie uns heilt
    • Studie: Thieme Verlag: Psychophysische Kurz- und Langzeiteffekte
    • Deutsche Hebammen Zeitschrift
  • Gabriele Mariell Kiebgis
  • Kontakt

Berührung
​Warum wir sie brauchen, und wie sie uns heilt

Erschienen am 21. September 2018
Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen und Gabriele Mariell Kiebgis
Bild
Wie kommunizieren Haut und Gehirn?
Wie entsteht das Wohlgefühl einer sanften Berührung?
Mehr erfahren...
Rezension von Dr. Peter Ansari - Depression-Heute: 
Zum Artikel...

DHZ 02/2017
Ich fühle, also bin ich

"Berührendes Handwerk" ein Artikel in der Deutschen Hebammen Zeitschrift
Hände können eine Menge Gefühle vermitteln. Therapeutisch eingesetzt, können sie Angst und Depression vermindern, den Geburtsschmerz lindern, die Frühgeborenenrate reduzieren und diese Neugeborenen schneller reifen lassen. Studien belegen erstaunliche Effekte der Massage bei Frauen vor, während und nach der Geburt. Studien belegen, dass auch in der Geburtsvorbereitung und in der postpartalen Phase Massagen eine wichtige Rolle spielgn.
Gabriele Mariell Kiebgis, Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen

Den Artikel können Sie auf der Webseite der DHZ erhalten.

Psychophysische Kurz- und Langzeiteffekte einer einmaligen Anwendung der Psychoaktiven Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis

Ergebnisse einer naturalistischen Studie
In 2015/ 2016 untersuchten wir die subjektiven Wirkungen einer einstündigen Psychoaktiven Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis bei 100 Probanden in einer offenen einarmigen Versuchsanordnung mit 3 sukzessiven Messzeitpunkten. Zur Datenerfassung benutzen wir speziell konstruierte Fragebögen und visuelle Analogskalen.

Die umfangreiche Studie ermöglicht einen vielfältigen Einblick in die psychophysischen Effekte einer einmaligen Massage. Es stellte sich u.a. unmittelbar nach der Massage ein signifikant erhöhtes allgemeines Wohlgefühl ein.

Sie können die Studie hier herunterladen: Download als PDF

Mehrheitlich stellten sich Verbesserungen der psychophysischen Befindlichkeit ein, z.B. weniger Ängstlichkeit und depressive Stimmung, weniger myofasziale Schmerzen. Auch wurden einige positive Effekte auch nach 14 Tagen dokumentiert, wie z.B. erhöhte körperliche Aufmerksamkeit, weniger Schlafstörungen.

Massage als eine Form der therapeutischen Berührung sollte verstärkt in moderne multidimensionale Behandlungspläne bei psychosomatischen/psychiatrischen Störungen integriert werden, dies gilt insbesondere auch für die Behandlung chronischer Schmerzzustände.

Studienleitung und Studienausführung:
Gabriele Mariell Kiebgis
Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen
Michael Eggart

Ausbildung Psychoaktive Massage
Seminare
Publikationen
Impressum
Datenschutz
Links 
Email  gmkiebgis@t-online.de
Telefon  0171-2838597 
Kontaktformular


© 2021 Gabriele Mariell Kiebgis
  • Home
  • Körpertherapie
    • Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis
    • Massage bei Depression
    • Praktiker in Ihrer Nähe...
    • Handbuch über die Technik der Psychoaktiven Massage nach GM Kiebgis
  • Ausbildung
    • Fortbildung Massage bei Depression
    • Massage Grundkurs
    • Psychoaktive Massage
    • Inhouse Ausbildungen
    • Impressionen Ausbildung
  • Coaching
  • Publikationen
    • Buch: Berührung Warum wir sie brauchen und wie sie uns heilt
    • Studie: Thieme Verlag: Psychophysische Kurz- und Langzeiteffekte
    • Deutsche Hebammen Zeitschrift
  • Gabriele Mariell Kiebgis
  • Kontakt