Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die im beruflichen Kontext mit Menschen arbeiten. Die Ausbildung erfolgt in kleinen Gruppen (6 bis 12 Teilnehmer:innen) und kann in 5 Modulen je 4 Tagen (Donnerstags bis Sonntags) erlernt werden.
Die praktische Ausbildung konzentriert sich auf das Handwerk der Psychoaktiven Massagetechnik. Dabei wird auch vermittelt, wie den Herausforderungen bei der Anwendung dieser Körperarbeit mit Freude, Empathie und Behutsamkeit zu begegnen ist. Die Zertifizierung zur Anwendung erfolgt nach 3 bis 4 Monaten mit Modul 5.
„Seit achtsam, wenn du einen Menschen berührst – in ihm wohnt ein unversehrtes Wesen“
Aktuelle Ausbildungstermine in der Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis® gibt es in Deutschland und in Belgien.
Zu der Ausbildung in der Psychoaktiven Massagetechnik werden die Massagegriffe, die Ganzkörpereinölung, die Verflechtungen der einzelnen Massagegriffe, der zur Anregung der CT-Fasern notwendige fließende Rhythmus, die emotionalen Berührungen sowie die Gestaltung des Massagesettings vorgestellt und geübt. Wesentliche Grundlage ist die therapeutischen Berührung, die in allen Modulen in ihrer vielfältigen Anwendung gelehrt wird.
Der Begriff „psychoaktiv“ bedeutet im übersetzten Sinn „seelenaktiv“: „Meine Seele schwingt mit“; „Ich fühle mich rundum wohl“.
Das Erleben der Berührungen durch die Psychoaktive Massagetechnik ist eine Wiederbelebung der Sinne in komplexer Form. Ziel ist, den Erlebnisraum zu öffnen, in dem die inneren Landschaften emotionaler Wahrnehmungen spürbar werden. Das ist für viele Menschen ein überraschendes Erlebnis, besonders dann, wenn der Körper lange Zeit nicht spürbar war.
Um solche „Psychoaktivität“ während der Massagebehandlung zu entfalten, sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen:
C-taktile Nervenbahnen
Unter der behaarten Haut befinden sich spezielle Nervenfasern, die auf auf langsame Streichungen reagieren. Die aufgenommenen Signale werden direkt in das Gehirn weitergeleitet, wo Wohlgefühl ausgelöst wird. Ohne die richtige Stimulation dieser Nerven wird die gewünschte Psychoaktivität nicht ausgelöst.
Emotionale Anatomie
Damit wir uns körperlich vollständig fühlen und einzelne Körperbereiche komplett spürbar sind, müssen wir der emotionalen Anatomie und der Ordnung des Körpers folgen. Ohne die sorgsame Berührung unter Berücksichtigung dieser beiden Grundlagen fühlt sich der Mensch nicht vollständig berührt und die Spieglung seiner Körpergrenze bleibt uneindeutig.
Bewusste Aufmerksamkeit
Folgen wir im Handwerk der Psychoaktiven Massage der Biologie und der Neurologie, wird die bewusste Aufmerksamkeit beim Massagenehmer:in und beim Massagetherapeut:in geschult. Das Dialogfeld in der Massage ist das Wechselspiel, der sogenannte Reziproke Prozess, beider bewusster Aufmerksamkeiten. Diese Bewusstheit fördert auch die Wahrnehmung über die eigenen Körpergefühle, was ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Körperarbeit ist. Für Menschen mit Depressionen oder anderen psychosomatischen Leidenszuständen ist das eine sehr hilfreiche Unterstützung, ihr Leiden zu mildern.
Interozeption
Die bewusste Aufmerksamkeit wird in der wissenschaftlichen, medizinischen und psychologischen Forschung Interozeption genannt und ist eine Erklärungsebene für die heilsamen Wirkungen von Massagen. Bei der Interozeption geht es nicht um die Wahrnehmung seelischer Vorgänge, wie beispielsweise von Gedanken, Einstellungen oder einzelner Emotionen. Vielmehr gilt die Interozeption vorrangig dem gesamten Körper und seinem Inneren. Deshalb können über die sogenannten interozeptiven Nervenfasern die innere Wahrnehmung beeinflusst werden. Das CT-Nervenfasernetz ist ein Teil des gesamten interozeptiven Nervensystems.
Therapeutische Berührung
Die Botschaft der Berührung hängt vom Kontext ab - aber auch vom reflektierten Sein des Therapeuten. Deshalb ist in der Ausbildung die Herausbildung der eigenen therapeutischen Haltung und der persönlichen Reife ein wichtiger Aspekt. Die Reifung der eigenen therapeutischen Präsenz kann nach der Zertifizierung in weiteren Fortbildungen ausgebildet werden.
Modul 1: Theorie & Praxis - Grundlagen der Psychoaktiven Massage
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Nach Modul 4 beginnt die Anerkennungszeit von 3 bis 4 Monaten. In dieser Zeit soll jede Teilnehmer:in Probanden betreuen und die Erfahrungen mit einem wissenschaftlichen Fragebogen dokumentieren.
Modul 5: Zertifizierungsmodul
Die Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis® ist eine integrativ-komplementäre körpertherapeutische Anwendung. Sie ergänzt und bereichert die Berufsfelder aus der Massageanwendung, der Pflege, der Heilpraktik, der Medizin und der Psycho- / Körpertherapie.
Praktische Grundvoraussetzungen sind fundierte Massagekenntnisse und Massageerfahrungen sowie anatomische Grundkenntnisse, die in einem Massagegrundkurs erworben werden können.
Auch Interessierte, die keine Massageausbildungen haben, können zuvor an einem Massage Grundkurs teilnehmen. Er basiert auf der klassischen Massage und vermittelt grundlegende Techniken, die für die weitere Ausbildung in der Psychoaktive Massagetechnik nach Gabriele Mariell Kiebgis notwendig sind.
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt in schriftlicher Form. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.
Gruppe 1/2023 - belegt
Kloster Heiligkreuztal
Modul 1: 23.02. bis 26.02.2023
Modul 2: 11.05. bis 14.05.2023
Modul 3: 20.07. bis 23.07.2023
Modul 4: 26.10. bis 29.10.2023
Modul 5: 18.01. bis 21.01.2024
Gruppe 2/2023
Kloster Heiligkreuztal
Modul 1: 07. bis 10. September 2023
Modul 2: 23. bis 26. November 2023
Modul 3: 15. bis 18. Februar 2024
Modul 4: 11. bis 14. April 2024
Modul 5: 15. bis 18. August 2024
Gruppe 1/2024
Kloster Heiligkreuztal
Modul 1: 11. bis 14. Januar 2024
Modul 2: 07. bis 10. März 2024
Modul 3: 23. bis 26. Mai 2024
Modul 4: 18. bis 21. Juli 2024
Modul 5: 31.10. bis 03.12.2024
Hinweis: Ab August 2023 werden die Ausbildungen vom Institut für Psychoaktive Massage & Berührungsmedizin organisiert.
E-Mail: kiebgis@institut-pamb.de
Kloster und Tagungshaus Heiligkreuztal
88499 Altheim, Am Münster 7
Gabriele Mariell Kiebgis
Massage- & Körpertherapeutin
Gerne über das Kontaktformular, per E-Mail oder auch telefonisch.
E-Mail: gmkiebgis@t-online.de
Telefon: +49 171 28 38 597
Wenn Sie sich für die Ausbildungsinhalte zur Weiterbildung interessieren, können Sie die Ausbildungsbroschüre gerne bei mir anfordern. Schreiben Sie mir einfach ein Nachricht.
Modul 1: 03. bis 06. August 2023
Modul 2: 02. bis 05. November 2023
Modul 3: 01. bis 04. Februar 2024
Modul 4: 04. bis 07. April 2024
Modul 5: 16. bis 19. Mai 2024
Relaxatietherapeut Karl Devreese organiseert de opleiding Psycho-Actieve Massage volgens Gabriele Mariell Kiebgis (PAM GMK®). De modulaire opleiding (5 Modules van 4 Dagen) start begin augustus 2023 en eindigt midden Mei 2024.
De opleiding richt zich naar relaxatie-en psychomotorische therapeuten, massage-en lichaamstherapeuten en kinesitherapeuten (fysiotherapeuten (Nl)). Een gedegen basiskennis van massage is vereist voor het volgen van deze opleiding.
Karl Devreese
Contact: devreesekarl@gmail.com
www.relaxatietherapeutbrugge.be
Tel.: +32 0485 62 0901
Gabriele Mariell Kiebgis
Massage- en lichaamstherapeut