Erlebnisorientierte Körpertherapie
Im Laufe der Lebenszeit kreiert unsere Lebensführung die Haltung unseres Körpers und formt Muskeln, Gewebe und Organe. Schutz- und Abwehrhaltungen auf der physischen Ebene können u.a. zu Bewegungseinschränkungen und chronisch verspannten Muskeln mit Schmerzen führen. Ebenso auf der psychischen Ebene, beispielsweise durch Erkrankungen der Seele, wie Depressionen, bei Schlaf-, Ess- und anderen Störungen oder bei posttraumatischen Syndromen und vielem mehr.
Das sind deutliche, massiv spürbare Warnsignale des Körpers, z.B. dafür, dass etwas aus dem Lot geraten ist.
In der erlebnisorientierten Körpertherapie wird diese Schutz- und Abwehrhaltung bewusst angeschaut und mit körpertherapeutischen Methoden, z. B. mit der Vasana®Psychoaktiven Massage, begleitend mit Gesprächen und Übungen in Bewegung gesetzt und positiv verändert.
Das sind deutliche, massiv spürbare Warnsignale des Körpers, z.B. dafür, dass etwas aus dem Lot geraten ist.
In der erlebnisorientierten Körpertherapie wird diese Schutz- und Abwehrhaltung bewusst angeschaut und mit körpertherapeutischen Methoden, z. B. mit der Vasana®Psychoaktiven Massage, begleitend mit Gesprächen und Übungen in Bewegung gesetzt und positiv verändert.